INFOMATERIAL
STIFTUNGSMAGAZIN 1/2012
![]() | SCHAUFENSTER Zu entdecken in NRW: das malerische Geburtshaus des Expressionisten Peter August Böckstiegel in Werther, die Rückkehr der Flussperlmuscheln in der Eifel und die romantische Ruine Hardenstein bei Witten. RAUS IN DIE NATUR In mehr als 25 Kindergärten förderte die NRW-Stiftung in den vergangenen Jahren Maßnahmen, um Zusammenhänge der Natur schon im frühkindlichen Alter besser vermitteln zu können / Ein Ortsbesuch in Dorsten-Lembeck. MAJESTÄTISCH Über 650 Jahresringe hat die Bärenwaldeiche bei Freudenberg. Dass sie heute noch bestaunt werden kann, verdankt sie auch engagierten Heimatschützern. 500 JAHRE MERCATOR Gerhard Mercator gilt bis heute als genialer Pionier der Kartografi e. Im Mercator-Jahr 2012 bieten Ausstellungen in Duisburg und Dortmund faszinierende Einblicke in die Welt der Karten. SEHENSWERTE SEEN An den Ufern der Krickenbecker Seen laden gleich vier von der NRW-Stiftung geförderte Einrichtungen zu einem Wochenendausflug ein. FARBENFROH Im Tapetensaal eines klassizistischen Warendorfer Bürgerhauses fühlen Besucher sich in ein begehbares Bilderbuch versetzt. QUARZSANDGRUBE BRENIG Die Grube Brenig bei Bornheim bietet Springfrosch, Zauneidechse und Uferläufer ein neues Zuhause. MELDUNGEN Neues Feuerwehrmuseum in Arnsberg / Storchenhausstadt Petershagen / Filmpreis für Schloss Drachenburg / NRW-Radtour 2012. HEIMAT NRW "Heimat NRW – gestern – heute – morgen" – ein neuer Tagungsband dokumentiert alle Beiträge des Heimatkongresses der NRW-Stiftung. FÖRDERVEREIN Spenden für den Dampfkran / Unterwegs in Radevormwald / Neuer Regionalbotschafter. NICKI NUSS Nicki Nuss stellt Tiere vor, die Erstaunliches leisten. AUSFLUGSTIPPS Ausflugsziele, bei denen Mitglieder des Fördervereins freien oder ermäßigten Eintritt erhalten.
|
