INFOMATERIAL
STIFTUNGSMAGAZIN 2/2011
![]() | SCHAUFENSTER Zu entdecken in NRW: das idyllische Forsthaus Hohenroth am Rothaarsteig, der "Thiergarten-Wanderweg" in Arnsberg und die "Zeiträume" der Villa Römer in Leverkusen. ZUHAUSE IN NORDRHEIN-WESTFALEN Was ist "Heimat" in NRW? Was macht "Heimatgefühl" für Menschen mit und ohne Einwanderungsgeschichte aus? Und gibt es ein "Heimatbewusstsein?" – Eine Bestandsaufnahme zum 25. Geburtstag der NRW-Stiftung. ALT UND "NEUY" In einem ehemaligen Frauenstift in Steinfurt zeigt das Heinrich-Neuy-Bauhaus-Museum klassisch-moderne Malerei und Möbelentwürfe des Bauhaus-Künstlers. RHEINROMANTISCH Das neue Siebengebirgsmuseum in Königswinter führt die Besucher unterhaltsam zu Rhein und Romantik, Kultur und Kuriositäten. AUFGESCHRECKT In einer ehemaligen Tongrube bei Coesfeld im Münsterland gelang der Nachweis der äußerst seltenen und stark gefährdeten Sumpfschrecke. REFORMIERT Das Martin Luther Forum in Gladbeck führt anschaulich durch die Geschichte der Reformation im Ruhrgebiet. NACHTAKTIV Mit dem Bat-Detektor auf der Spur der Fledermäuse: Im Ennepetal kann man unter fachkundiger Führung Fledermäuse belauschen. VON "TRÜMMER-" UND "KULTURFRAUEN" Die Ausstellung "Waldland NRW" informiert über die wechselvolle Geschichte des Waldes und seiner Nutzung in NRW. MELDUNGEN Jubiläumsempfang im Landtag/Europa-Nostra-Preis für Kloster Bredelar/Der Ginsburg-Turm ist restauriert/Ernst-Meister-Edition fertiggestellt. FÖRDERVEREIN Auch der Kreis Gütersloh ist jetzt Mitglied im Förderverein/Heimatverein Altenberge erhält "WegWeiser"-Preis/Großzügige Spende. KAMPAGNE Spenden statt Geschenke/Rettet das Ehmsen-Denkmal. NICKI NUSS Nicki Nuss hat auf seiner Internetseite kräftig renoviert und erklärt die "Könige der Nacht". AUSFLUGSTIPPS Weitere Beispiele für spannende Ausflugsziele, bei denen Mitglieder des Fördervereins freien oder ermäßigten Eintritt erhalten.
|
