INFOMATERIAL
STIFTUNGSMAGAZIN 3/2010
![]() | SCHAUFENSTER Zu entdecken in NRW: das Gustav-Lübcke-Museum in Hamm, traditionelle Wiesenbewässerung im Strombachtal und die neue Aussichtskanzel auf der Dingdender Heide ÖKOLOGISCHE DIENSTLEISTUNGEN Myriaden Bakterien, Pilze und andere Kleinlebewesen sorgen rund um die Uhr dafür, dass ökologische Systeme funktionieren KLIMASCHUTZ GRATIS Intakte Hochmoore und Wälder sind wirksame Kohlenstoffspeicher DIE "WIEGE DER RUHRINDUSTRIE" Mit den freigelegten Resten der St. Antony-Hütte wird in Oberhausen ein Teil der beeindruckenden Geschichte des Ruhrgebiets unter einem riesigen Stahldach lebendig ANZUGSPUNKT Im neu gestalteten Museum der Textilstadt Wülfi ng erfahren Besucher die Geschichte des Tuchmachens buchstäblich am eigenen Leibe INS NETZ GEGANGEN Im deutlich erweiterten Fischereimuseum in Troisdorf wird die fast ein Jahrtausend alte Tradition der Siegfi scherei mithilfe modernster Technik präsentiert AUF VERSTÄNDIGUNG BAUEN Die Alte Synagoge in Essen hat sich von einem Bethaus zum Erlebnisraum gewandelt – im "Haus SPURENSUCHE Die neue Ausstellung zur Geschichte des Naturschutzes in Deutschland führt in Königswinter zu den Wurzeln des Naturschutzes jüdischer Kultur" ist jedermann willkommen FARBENFROH UND RAR Auf den Naturschutzflächen der Nordrhein-Westfalen-Stiftung gedeihen seltene Saftlinge prächtig SPENDEN HELFEN DOPPELT Goldtaler-Regen – Spenden für den Wuppertaler Märchenbrunnen werden jetzt verdoppelt FÖRDERVEREIN "Curare" heißt sich sorgen – der Förderverein der NRW-Stiftung hat mehr als 40 Kuratoren NEUE KAMPAGNE "Schütze, was du liebst" – mit ihrer neuen Kampagne bitten der Förderverein und die NRWStiftung um Unterstützung für mehr Natur- und Kulturprojekte NICKI NUSS Nicki Nuss erklärt die Reiserouten der Zugvögel AUSFLUGSTIPPS Spannende Ausflugsziele, bei denen Mitglieder des Fördervereins freien oder ermäßigten Eintritt erhalten
|
