INFOMATERIAL
STIFTUNGSMAGAZIN 2/2005
![]() | Ins All und den Osten: Der Astropeiler auf dem Stockert in der Eifel lauschte in seiner wechselhaften Geschichte nicht nur den Sternen, sondern auch in die DDR. Das Technikdenkmal ist Schwerpunkt des aktuellen Heftes. Schaufenster Entdeckungstouren: durch die Wahner Heide, in den Wodanstollen und zum Sensenhammer Teleskope auf der Suche nach "Kosmischer Strahlung" Radioteleskope können durch Wolken "sehen" und spüren auch die winzigste Materie auf. Hightech mit mediterranem Flair Der Astropeiler liegt am Naturschutzgebiet Eschweiler Tal. Hier gedeihen wärmeliebende Arten, die man sonst nur ganz weit im Süden findet. Unkenrufe aus der Tongrube In Oberauel im Bergischen Land freut man sich über "Unkenrufe" - hier ist das seltene Tier wieder heimisch geworden. Wo einst die Grafen jagten Im Schloss Raesfeld wird die Kultur der renaissancezeitlichen Tiergärten wieder lebendig. Lustwandeln am Schloss Schloss Raesfeld bei Borken ist eine der schönsten Wasserburgen des Münsterlandes. "Wiesenschmätzers" Heimat Immer Sauerländischen Nuhnetal fühlt sich das seltene Braunkehlchen besonders wohl. Förderverein Der Förderverein läd zur Mitgliederversammlung in Brökers Speicher No.10 nach Münster ein. Sternengucker Nicki Nuss Der kleine Nager erforscht den Himmel. Nach der Schule in die Kuhle Seit über 20 Jahren kümmert sich Monika Hertel um die Fleuthkuhlen bei Issum. Was für ein Theater In Detmold wird eine traditionsreiche Bühne wieder bespielt: die des Sommertheaters. Achtung: Baustelle! In der ehemaligen Flakkaserne in Lippstadt bauen sich Jugendliche ihr eigenes Ausbildungszentrum. Der ganz normale Alltag In Brühl widmet sich ein sehenswertes Museum dem Alltag der "kleinen Leute". Meldungen Angepackt! Wie historische Bauwerke wieder auf Vordermann gebracht werden.
|