INFOMATERIAL
STIFTUNGSMAGAZIN 1/2009
![]() | SCHAUFENSTER Zu entdecken in NRW: Die Stiftsbibliothek Xanten, der Landschaftshof Baerlo, das Theater Filou IMPERIUM – KONFLIKT – MYTHOS Realität und Mythos: Arminius und sein Schatten Hermann DIE "DOLOMITEN" VON ISERLOHN Der Steinbruch Helmke: Natur aus zweiter Hand DENKMAL MIT AUSSICHTEN Der Bismarckturm bei Unna bietet Besuchern landschaftliche Aussichten und historische Einsichten LAMBERTSMÜHLE Eine Mühle gewinnt ihren Teich zurück, und eine 400-jährige Mühlentradition wird wiederbelebt FÖRDERVEREIN Der Förderverein bietet Mitgliedern Ausflüge der besonderen Art und erfährt tatkräftige Unterstützung NICKI NUSS Nicki und seine Freunde wandeln auf den Spuren der alten Römer SCHULISCHE MEISTERLEISTUNGEN Keine Schul-, sondern Kirchenbänke und kunstvolle Altäre wurden in der Wiedenbrücker Schule gebaut MÜLHEIM MACHT BODEN GUT In Mülheim werden Einblicke in das Naturgut Boden möglich DIE BERGISCHE SIMULTANKIRCHE Die Grundsteinlegung für den Altenberger Dom fand vor genau 750 Jahren statt DIE BLAUE BLUME DES RURTALS Der Gillenbusch bei Düren beherbergt das größte wilde Vorkommen des Hasenglöckchens in Deutschland DAS FLIEGENDE KLASSENZIMMER Mitten im Wald liegt Neuenbekens neues hölzernes Baumhaus-Klassenzimmer HASELMAUS Angenagte Nüsse verraten Naturschützern, wo die seltene Haselmaus lebt – ein Wettbewerb für Kinder HEIRATEN IM MÄRCHENSCHLOSS Schloss Drachenburg ist bei Heiratswilligen begehrt, das war schon in den 1890er-Jahren so NUSSBAUMHOLZ UND BLAUER WOLLDAMAST Ein Ensemble Bruno-Paul-Möbel von 1927 kehrt an den Originalstandort in Soest zurück MELDUNGEN Zeitzeugen aus hundert Jahren berichten über die Senne/Neuer Ratgeber für Ehrenamtliche
|
