INFOMATERIAL
STIFTUNGSMAGAZIN 2/2008
![]() | SCHAUFENSTER In NRW gibt es einiges zu entdecken: die Windmühle Höxberg in Beckum, den Kalksumpf bei Blankenheim und die Naturschule Aggerbogen in Lohmar. KLOSTERLAND NRW Als Museum oder Veranstaltungsort erwachen ehemalige Klosteranlagen und ihre Gärten zu neuem Leben. FRAUENKLÖSTER ZWISCHEN RHEIN UND WESER In NRW gab es zahlreiche Frauenkonvente vom bescheidenen Beginenhof bis zum prunkvollen Kloster. RÜCKBESINNUNG AUF KULTURELLE TRADITION Klöster sollen wieder einen zentralen Platz im öffentlichen Leben ihrer Region erhalten. FELDGRILLE IN NRW In den Heidegebieten im Rheinland und in der westfälischen Senne gibt es noch große Vorkommen der lackschwarzen Insekten. FORUM JACOB PINS IN HÖXTER Seit April 2008 zeigt das Forum Jacob Pins in Höxter in einem restaurierten Adelshof Werke des Jerusalemer Künstlers. NICKI NUSS AUF ENTDECKUNGSTOUR In NRW gibt es viele Schätze zu entdecken. Nicki Nuss zeigt, wie’s geht. FÖRDERVEREIN Einsatz für die Heimat: Regionalbotschafter pflegen den Kontakt zu Mitgliedern und Projektpartnern. MACULINEA-STIFTUNG NRW Eine neue Stiftung engagiert sich für den Schutz der Wiesenknopf-Ameisenbläulinge. NATURSCHUTZGEBIET LISTERTAL Im Listertal am Fuße des Ebbegebirges leben viele seltene Tier- und Pflanzenarten. TÜÖTTEN-MUSEUM Das Heimatmuseum in Mettingen erinnert an die Geschichte der Wanderhändler, die Leinen in alle Welt verkauften. FLUSS OHNE BETTKANTE Unschätzbarer Gewinn für gefährdete Tier- und Pflanzenarten: die renaturierten Auenabschnitte der Lippe. EIN HIMMELSGESCHENK FÜR MEDEBACH Im Heimatmuseum Medebach kann man die Armillarsphäre des Wissenschaftlers Caspar Vopelius bewundern. HECKENHÄUSER Die Häuser der "Grünen Spielstadt" in Bonn bestehen aus lebenden Pflanzen. KLEVER PERSPEKTIVEN Der Arbeitskreis "Kermisdahl-Wetering" setzt sich für die Gärten des Statthalters Johann Moritz von Nassau ein. MELDUNGEN Hoher Besuch: Auf Schloss Drachenburg in Königswinter trafen sich zahlreiche prominente Gäste.
|
