INFOMATERIAL
STIFTUNGSMAGAZIN 1/2008
![]() | SCHAUFENSTER NRW entdecken – auf einem Landschafts-Erlebnispfad in Bad Oeynhausen, mit dem Verein Historischer Schienenverkehr in Wesel oder im Handwerkerdorf in Rüthen. FLUSSPERLMUSCHELN Gemeinsam mit der NRW-Stiftung macht sich die Biologische Station im Kreis Aachen daran, die Muscheln im Perlenbach zu retten. SELTENHEITSWERT Die Flussperlmuschel gehört zu den seltensten Tierarten in NRW. VOM AUSSTERBEN BEDROHT Sieben in Nordrhein-Westfalen vorkommende Muschelarten sind gefährdet. GALOPPRENNBAHN In Düsseldorf wiegen sich die Jockeys in einem denkmalgeschützten Waagegebäude. GRÄFIN RIETBERG Das Westfälische Landesmuseum Münster zeigt ein zerschnittenes Familienporträt glücklich vereint. AUF DIE SCHÄTZE, FERTIG, LOS ! Der Förderverein NRW-Stiftung veranstaltet für Kinder der 3. und 4. Grundschulklassen eine landesweite Schatzsuche in NRW. FÖRDERVEREIN Der Förderverein stellt seine Regionalbotschafter vor. LEPIDOPTEROLOGEN Mit Rotwein und gegorenen Früchten gehen Schmetterlingsforscher auf die Pirsch. STEINZEITWERKSTATT SAUERTAL Die Sauer ist einer der spektakulärsten Karstbäche in Nordrhein-Westfalen. KLOSTER MARIENMÜNSTER Prächtig und konzertant – die alte Abtei wird jetzt für Konzerte genutzt. HOESCH-MUSEUM Ehemalige Hoeschianer haben geholfen, in der Westfalenhütte ein Museum einzurichten. ROLFSCHER HOF Der alte Hof in Detmold bietet Schulkindern viel Platz für Naturerlebnisse. MELDUNGEN Aktuelle Förderprojekte – vom grünen Klassenzimmer in Rietberg bis hin zum Besuch bei King Stilli in Lüdenscheid.
|
