INFOMATERIAL
STIFTUNGSMAGAZIN 3/2007
![]() | SCHAUFENSTER Goldschätze, ein Forst zum Anfassen und ein Prinzen-Erbe – in Nordrhein-Westfalen gibt es viel zu entdecken. DAS DIGITALE BEETHOVEN-HAUS BEETHOVEN IN BITS UND BYTES In der virtuellen Welt des "Digitalen Beethoven-Hauses" genügt schon eine simple Computertastatur, um Leben und Werk des berühmten Komponisten auf eine völlig neue Weise zu entdecken. FAMILIE BEETHOVEN Der Komponist war bei Weitem nicht das einzige musikalische Mitglied der Familie Beethoven. "DUNKLE GERÜCHTE" Die Gerüchteküche brodelte von jeher, wenn es um Berühmtheiten ging – so auch bei Ludwig van Beethoven. "DAS EHRENAMT STÄRKEN" Jochen Borchert, neuer Präsident der NRW-Stiftung, spricht im Interview über die Zukunftsperspektiven. HECKENWEG Ein "Heckenweg" führt in Monschau zu besonders sehenswerten Haus- und Flurhecken. EDITH STEIN Das Kölner Kloster Karmel will an das Leben der in Auschwitz ermordeten Philosophin Edith Stein erinnern. FÖRDERVEREIN Einsatz für die Heimat: Die Regionalbotschafter pflegen den Kontakt zu den Mitgliedern vor Ort. BAUCKLOH Erfolgreiche Zusammenarbeit: NRW-Stiftung und Bauckloh Stiftung engagieren sich gemeinsam. NICKI NUSS IM MITTELALTER Wie es sich einst als Ritter und Burgfräulein lebte, erzählt Nicki Nuss. SYSTEM BAUERNHOF OHNE FLACHS? Der im Bielefelder Raum angebaute Flachs machte die Stadt zu einem florierenden Textilzentrum. KALVARIENBERG Der Kalvarienberg bei Blankenheim ist Lebensraum für gefährdete Tier- und Pflanzenarten. JUGEND-STILE IN HALLE Frühe Geniestreiche zeigt das "Museum für Kindheits- und Jugendwerke bedeutender Künstler". HÖHLENERLEBNIS Die Balver Höhle im Sauerland gilt als älteste "Kulturhöhle" in ganz Europa. UNION JACK Auf den militärischen Übungsplätzen in der Senne leben Heidschnucken im Dienst der Natur. MELDUNGEN Besucher- und Veranstaltungszentren gehören zu den aktuellen Förderprojekten der NRW-Stiftung.
|
