INFOMATERIAL
STIFTUNGSMAGAZIN 1/2015
![]() | SCHAUFENSTER Zu entdecken in NRW: ein neues Schauarchiv im Röntgen-Museum in Remscheid, die Dicke-Ibach-Treppe in den Gartenanlagen von Wuppertal-Barmen und eine historische Fotosammlung. NATURSCHUTZ AUF MILITÄRFLÄCHEN Ehemalige Truppenübungsplätze werden zu Refugien für seltene Pflanzen- und Tierarten. 200 JAHRE "PREUSSISCHES" NRW Spurensuche in den ehemaligen preußischen Provinzen Rheinland und Westfalen. EIN HEIM FÜR LEDIGE< Das "Bullenkloster" in Dinslaken-Lohberg. LEBENRAUM HETTER Langjähriges Engagement für den Naturschutz am Niederrhein. WAHRZEICHEN ÜBER DER STADT Über die Sparrenburg in Bielefeld ist ein neues Buch erschienen. HAUS DER FORMEN UND WUNDER In Lemgo schuf Karl Junker ein weltweit einzigartiges Gebäude. KRÖTENWANDERUNG Mit modernster DNA-Technik suchen Naturschützer nach seltenen Amphibien. MUSEUM UM SEIDENGLANZ Krefelder "Haus der Seidenkultur" nach Ausbau wieder geöffnet. BLUMENBUNDTE WIESEN In der Eifel blühen seltene Pflanzen dank naturverträglicher Landwirtschaft. VERBORGENE NATURSCHÄTZE Im Siekbachtal hat der Schwarzstorch sein Revier. NEHEIMER "JÄGERVEREIN" Die ehemalige Synagoge ist Vereinsheim. AUF DEN SPUREN DER RÖMER Bergkamener Lehrpfad weist Spaziergänger durch die Geschichte. DOMIZIL IM DOM Ein Denkmal als Lebensraum für Tiere und Pflanzen. MELDUNGEN Fotowettbewerb "Lebendige Gewässer"/NRW-Radtour 2015/Korbflechten auf dem Landschaftshof Baerlo/Trauer um Neseker/25 Jahre für Natur und Kultur. UNTERWEGS IN NRW Heimat-Touren bringen Schulklassen zu Projekten der NRW-Stiftung. FÖRDERVEREIN Neue Regionalbotschafterin für Düsseldorf/Exkursionsstart/Bildungsreisen für Fördervereinsmitglieder. SPENDEN UND HELFEN Wirkungsvolle Spuren hinterlassen/"Heimatmilch" hilft dem Förderverein. NICKI NUSS Wissenswertes über Schmetterlinge. AUSFLUGSTIPPS Spannende Ausflugsziele, bei denen Mitglieder des Fördervereins freien oder ermäßigten Eintritt erhalten.
|
