INFOMATERIAL
STIFTUNGSMAGAZIN 1/2014
![]() | SCHAUFENSTER Zu entdecken in NRW: die Corveyer Orgel, der Zollhof in Iserlohn und die Zeche Zollverein. 100 JAHRE RHEIN-HERNE-KANAL Der Transportweg prägt Leben, Arbeiten und Kultur im Ruhrgebiet mit. ÜBERSCHWANG UND UNTERGANG Eine Ausstellung zum 100. Jahrestag des Beginns des Ersten Weltkriegs in der Eifel. WO SICH DAS MÜHLRAD DREHT Die Heesfelder Mühle im Märkischen Kreis ist heute ein beliebtes Ausflugsziel. … UND DIE GANZE VOGELSCHAR Eine NRW-Erhebung weist 180 Brutvogelarten aus. ZÜNFTIGE GESCHICHTEN Lippstädter Traditionen im Metzgeramtshaus. IM WITTGENSTEINER LAND Blütenlese auf den Magerweiden bei Bad Berleburg. DIE MÜHLE IM STEVERTAL Baumberger Sandstein prägt eine alte Mühle in Nottuln. FREIFLUG ZUM QUELLBACH Ein Bachtal bei Hennef wird von Fichten befreit. DER KAISER EUROPAS Ausstellungen zum 1.200. Todestag Karls des Großen. WAHN-VORSTELLUNGEN Vier neue Zugänge zur Wahner Heide bei Köln. QUALIFIZIERUNG IM EHRENAMT Ein Pilotprojekt der Naturschutzstation Kranenburg. IMPRESSIONEN AUS ZWILLBROCK Sehenswerte Naturphänomene im Münsterland. IM LAND DER HÖHLENWUNDER Fünf Schauhöhlen und das "Höhlenland Südwestfalen". ARTENSCHUTZ IN DER VOREIFEL Wer ist der Hängende Mensch vom Bürvenicher Berg? BURGEN IM NETZ Eine Datenbank weist für NRW 2.200 Burgen aus. SCHLOSS MIT GRUSELFAKTOR Es spukt im Schloss Drachenburg in Königswinter. MELDUNGEN Neues aus Zülpich, Oelde, Lüdenscheid und vom Niederrhein. FÖRDERVEREIN Kuratoren sorgen für gute Kontakte / Neue Angebote für Mitglieder. SPENDEN UND HELFEN So einfach ist der Weg zu einer eigenen Treuhandstiftung. NICKI NUSS Wissenswertes für Kinder über Moorgebiete. AUSFLUGSTIPPS Spannende Ausflugsziele, bei denen Mitglieder des Fördervereins freien oder ermäßigten Eintritt erhalten.
|