| Die NRW-Stiftung im Kurzprofil Kompakte Informationen über die NRW-Stiftung, Nr. 5 / 2019 |
|
 |
| Schauplatz Petersberg Informationen zum Besucherzentrum "Schauplatz Petersberg - Erlebnisraum für Geschichte & Natur" |
|
 |
| Jahresbericht 2018 Im Geschäftsjahr 2018 hat der Vorstand der NRW-Stiftung insgesamt 111 Projektförderungen beschlossen und dafür Fördermittel in Höhe von 8,3 Millionen Euro bereitgestellt. |
|
 |
| Jahresbericht 2017 Wechsel und Beständigkeit – das sind zwei wesentliche Begriffe im Bericht für das Geschäftsjahr 2017. Der Stiftungsrat bestellte unter dem Vorsitz von Ministerpräsident Armin Laschet im Herbst 2017 neue Mitglieder in den Vorstand und verabschiedete in diesem Gremium zugleich teils langjährige Weggefährten, die die Geschicke der NRW-Stiftung mitprägten. |
|
 |
| Jahresbericht 2016 Im Geschäftsjahr 2016 konnte die NRW-Stiftung auf ihr 30-jähriges Bestehen zurückblicken. Über drei Jahrzehnte nach ihrer Gründung 1986 fiel die Bilanz zum Ende des Jahres 2016 mit einer Gesamtfördersumme von 259.535.656 Euro beachtlich aus. |
|
 |
| Jahresbericht 2015 Der Jahresbericht beinhaltet eine Auflistung aller im Jahr 2015 bewilligten Förderungen, aller Liegenschaften der NRW-Stiftung sowie den Finanzbericht incl. Einnahme- / Ausgaberechnung und der Bilanz. Ausgewählte Projektbeispiele runden den Bericht ab und geben einen Einblick in die Förderpraxis. |
|
 |
| Jahresbericht 2014 Ein Einblick in die Arbeit der NRW-Stiftung im Jahr 2014 nebst umfangreichen Zahlenmaterial. |
|
 |
| Jahresbericht 2013 Die Arbeit der NRW-Stiftung im Jahr 2013 incl. Finanzbericht. |
|
 |
| Wissenswertes über Förderanträge Wie wird ein Förderantrag gestellt? Was ist zu beachten? Antworten erhalten Sie in dem Infoblatt. |
|
 |
| Die Naturschutzgebiete im Oleftal, Perlenbach- und Fuhrtsbachtal Broschüre mit Wanderrouten |
|
 |
| Narzissentäler in der Eifel - Blütenpracht an Olef und Perlenbach Broschüre |
|
 |
| Das Nationale Naturerbe und die NRW-Stiftung In Nordrhein-Westfalen gibt es 21 Naturerbeflächen. Für acht von ihnen übernimmt die NRW-Stiftung die dauerhafte Verantwortung. Die 44-Seite Broschüre gibt hierzu einen guten Überblick. Stand 2020. |
|
 |
| Satzung und Arbeitsgrundsätze Grundlage der Arbeit der NRW-Stiftung: Satzung und Arbeitsgrundsätze. |
|
 |
| Allgemeine Vertragsbedingungen Für Antragsteller: Die Allgemeinen Vertragsbedingungen der NRW-Stiftung. |
|
 |
| Schlussverwendungsnachweis als Word-Doc Für Antragsteller das Formular "Schlussverwendungsnachweis" zum Ausfüllen. |
|
 |