NEUES BUCH DER NRW-STIFTUNG
SCHLOSS DRACHENBURG – HISTORISTISCHE BURGENROMANTIK AM RHEIN
Weithin sichtbar liegt das behutsam
restaurierte Schloss Drachenburg
auf halber Höhe zum Drachenfels
in Königswinter am Rhein. Bauherr
Baron Stephan von Sarter († 1902) ließ
die Burg zwischen 1881 und 1884 in
nur drei Jahren Bauzeit errichten. Im
Inneren und außen mit Stilelementen
des Spätmittelalters spielend, war die
aufwändig erbaute Villa technisch auf
dem neuesten Stand.
Wechselnde Besitzer brachten neue Anforderungen, Umbauten und Veränderungen, die nicht immer zum Besten der Gebäude und des Parks waren. Um 1990 schien das Märchenschloss dem Verfall preisgegeben. Die aufwändige Restaurierung unter der Regie der NRW-Stiftung dauerte fast zwanzig Jahre, seit dem Sommer 2010 erstrahlt das komplette Ensemble von Schloss Drachenburg wieder in neuem Glanz. Wissenschaftler, Architekten und Restauratoren dokumentieren in dem neuen Buch ihre Arbeiten und schreiben die Geschichte dieses einzigartigen Denkmals und seiner Bewohner. Viele großformatige Farbabbildungen zeigen die Prachtentfaltung der Gründerzeit am und im Schloss Drachenburg, das auch gern als eine "Ikone der Rheinromantik" bezeichnet wird. |
![]() Schloss Drachenburg Historistische Burgenromantik am Rhein Herausgegeben von der NRW-Stiftung Deutscher Kunstverlag, München 2010. 288 Seiten mit ca. 350 meist farbigen Abbildungen, 21 x 28 cm, Hardcover ISBN: 978-3-422-02241-6 Preis: 28,90 € Weitere Informationen unter: www.deutscherkunstverlag.de |
Bitte füllen Sie alle mit * gekennzeichneten Felder aus.
