WASSERSCHLOSS HAUS MARCK BEI TECKLENBURG
WIEGE DES WESTFÄLISCHEN FRIEDENS


Dem damaligen Förderverein Talaue Wasserschloss Haus Marck ist es zu verdanken, dass ein solides Konzept auf den Weg gebracht wurde, welches beides erhält: die schützenswerte Anlage, wie auch die umliegende Kulturlandschaft. Kernpunkt der Konzeption ist das Thema Bildung. In einem ersten Schritt wurde der benachbarte Landgasthof Prigge zu einer Informations- und Tagungsstätte der Akademie Haus Marck umgebaut. Seit 1996 beziehen Vereine und Gruppen dort Quartier, die sich in mittelalterlicher Atmosphäre mit den Themen Naturschutz, Ökologie und Geschichte auseinander setzen wollen. Der Rittersaal des Schlosses, sein Vorplatz und der dortige Tagungssaal stehen den Wissensdurstigen ebenfalls zur Verfügung.

Auf diese Weise werden mehrere Prämissen gleichzeitig erfüllt: Das Wasserschloss Haus Marck bleibt erhalten, erfüllt einen wichtigen Bildungszweck, und seine historischen Zeugnisse in Form von Dokumenten, Karten, Porzellan und Einrichtung werden angemessen gewürdigt und erforscht.

Das Wasserschloss Haus Marck liegt etwa 10 Kilometer nördlich von Ladbergen nahe Tecklenburg. Seine Außenanlage ist jederzeit zu besichtigen, die Innenräume nur im Rahmen einer der Führungen, welche in den Monaten April bis Oktober samstags von 10 bis 12 Uhr angeboten werden. Gruppenführungen für zehn oder mehr Interessenten finden nach Vereinbarung auch außerhalb der regulären Zeiten statt. Nähere Informationen dazu erhalten Sie unter der Nummer 05482 97159 oder bei der Tourist-Info Tecklenburg.
Kommentare
Sie haben dieses Projekt der NRW-Stiftung bereits besucht? Dann schreiben Sie uns, wie es Ihnen gefallen hat. Kommentar verfassen