LONGINUSTURM IN NOTTULN
DAS ERBE DES DR. LONGINUS


Erbaut ist das weithin sichtbare Wahrzeichen aus dem Stein der Region, dem gelben Baumberger Sandstein. Doch dieser Stein bröckelt nun, nach über 100 Jahren gibt es erheblichen Restaurierungsbedarf an dem denkmalgeschützten Turm. Die in den 1950er-Jahren oben auf dem Turm errichteten Stahlbetongeschosse haben die Mitglieder des Baumberge-Vereins bereits instand gesetzt. Mithilfe der NRW-Stiftung und weiterer Partner kann der Verein auch Teile der Fassade erneuern. Doch es fehlt immer noch Geld für dringende Arbeiten. Der Verein wirbt damit, dass potenzielle Spender und Sponsoren in ein Denkmal mit einer herrlichen Aussicht und einem eigenen Café investieren.
Stand der Angaben: Magazin der NRW-Stiftung 3/2008
Kommentare
Sie haben dieses Projekt der NRW-Stiftung bereits besucht? Dann schreiben Sie uns, wie es Ihnen gefallen hat. Kommentar verfassen

22.08.2013, Redaktion NRW-Stiftung
Vielen Dank für die Informationen. Wir haben diese an den Baumberge-Verein (www.baumberge-verein.de) als unseren Projektpartner weitergeleitet.
Vielen Dank für die Informationen. Wir haben diese an den Baumberge-Verein (www.baumberge-verein.de) als unseren Projektpartner weitergeleitet.

20.08.2013, Felix Kötting
Ich habe eine Ferienwohnung in der Nähe des Longinusturms;
Lasbeck 36, 48329 Havixbeck.
Die Feriengäste sind von der Plattform des Longinusturmes begeistert, da Sie von da aus den Blick auf die Parklandschaft Münsterland haben.
Bemängelt wird jedoch, dass man an bestimmten Standorten auf der Plattform keine Schilder angebracht hat, wo man auf bestimmte Punkte oder Richtungen in der Landschaft hinweist; z.B. Münster, Altenberge, Tecklenburg.
Die Kosten für so eine Beschilderung dürften noch [...] mehr
Ich habe eine Ferienwohnung in der Nähe des Longinusturms;
Lasbeck 36, 48329 Havixbeck.
Die Feriengäste sind von der Plattform des Longinusturmes begeistert, da Sie von da aus den Blick auf die Parklandschaft Münsterland haben.
Bemängelt wird jedoch, dass man an bestimmten Standorten auf der Plattform keine Schilder angebracht hat, wo man auf bestimmte Punkte oder Richtungen in der Landschaft hinweist; z.B. Münster, Altenberge, Tecklenburg.
Die Kosten für so eine Beschilderung dürften noch [...] mehr

10.10.2012, Willi Wichtig
...die Webcam auf dem Longinusturm war wirklich eine attraktive Bereicherung für die Baumberge-Region und das Münsterland. Leider ist sie nicht mehr in Betrieb!
Wie man hörte gab es Probleme mit einer Person aus dem Vorstand des Baumberge-Vereins, die dazu führten das die Cam wieder vom Turm entfernt werden musste. Sehr schade und leider eine Bestätigung für eine falsche Entscheidungen die vom Baumberge-Vereins initiiert wurde.
Stattdessen werden zig neue Antennen und Sendeanlagen auf dem [...] mehr
...die Webcam auf dem Longinusturm war wirklich eine attraktive Bereicherung für die Baumberge-Region und das Münsterland. Leider ist sie nicht mehr in Betrieb!
Wie man hörte gab es Probleme mit einer Person aus dem Vorstand des Baumberge-Vereins, die dazu führten das die Cam wieder vom Turm entfernt werden musste. Sehr schade und leider eine Bestätigung für eine falsche Entscheidungen die vom Baumberge-Vereins initiiert wurde.
Stattdessen werden zig neue Antennen und Sendeanlagen auf dem [...] mehr
Bild: Der neue "Antennenwald" auf dem Longinusturm

Alle Beiträge ansehen (4 Kommentare)
