RÖMERKANALSAMMELBECKEN IN EISERFEY
EINBLICK IN EIN MEISTERWERK


Passenderweise auf der Suche nach Wasser hatte ein Bürger 1959 beim Hausbau zufällig das Sammelbecken entdeckt. Das steinerne Rund mit einem Durchmesser von 3,05 Meter wurde damals zwar vermessen und katalogisiert, zum Schutz vor Witterung aber wieder zugeschüttet. Erst 2003 konnte die Stadt Mechernich das Grundstück erwerben und die erneute Freilegung beginnen. Mit viel ehrenamtlichem Engagement brachte die Dorfbevölkerung das Becken wieder zum Vorschein, in dem sich die von Kallmuth/Urfey kommende Leitung mit dem von den Hausener Benden bei Dreimühlen kommenden Kanal verband.
Um einerseits das gut erhaltene Sammelbecken zu schützen und es andererseits für alle Besucher zugänglich zu machen, wurde ein vergitterter Pavillon errichtet. Ein Blick in das in etwa zwei Meter Tiefe gelegene Zeugnis römischer Baukunst ist somit jederzeit möglich.
Kommentare
Sie haben dieses Projekt der NRW-Stiftung bereits besucht? Dann schreiben Sie uns, wie es Ihnen gefallen hat. Kommentar verfassen
