STEINERNES HAUS IN BORGENTREICH
NEUESTE TECHNIK FÜRS ÄLTESTE HAUS

Heute ist das Steinerne Haus in dem Dorf im Kreis Höxter wieder eine Rarität: Das Gebäude mit den wuchtigen Mauern und den kleinen Fenstern ist das älteste Haus Borgentreichs. Sein Gewölbe aus dem Ende des 12. Jahrhunderts gilt als ältester Keller der Region. Doch auch moderne Maßnahmen machen das Steinerne Haus zu einer Besonderheit. 1999 wurde das Gebäude saniert und gleichzeitig zu einem Niedrigenergiehaus umgewandelt. Zuvor hatte es fast dreißig Jahre lang leer gestanden und war mehr und mehr verfallen.


Kommentare
Sie haben dieses Projekt der NRW-Stiftung bereits besucht? Dann schreiben Sie uns, wie es Ihnen gefallen hat. Kommentar verfassen

25.03.2017, conze heinz
1/ das steinerne haus ist nicht von den mönchen gebaut,es wurde 1406 von einen rittergeschlecht erworben
2/die zehntnscheune stand auf dem nachbargrundstück,wurde 1945 durch kriegseinwirkung zerstört.
die restlichen außenwände wurden 1998 eingerissen ......die stadt war nicht bereit sie zu übernehmen
1/ das steinerne haus ist nicht von den mönchen gebaut,es wurde 1406 von einen rittergeschlecht erworben
2/die zehntnscheune stand auf dem nachbargrundstück,wurde 1945 durch kriegseinwirkung zerstört.
die restlichen außenwände wurden 1998 eingerissen ......die stadt war nicht bereit sie zu übernehmen

