GARTENHAUS DINGERKUS IN ESSEN-WERDEN
KUNST UND KULTUR IM GARTENHAUS


Gerade frisch und aufwändig restauriert, ist das kleine spätbarocke Häuschen ab Anfang Juli 2017 wieder für Besucher geöffnet. Das Datum der Wiedereröffnung ist nicht zufällig gewählt, der Bauherr Johann Everhard Dingerkus starb vor 200 Jahren, am 1. Juli 1817.
Nachdem die Mitglieder des Freundeskreises Gartenhaus Dingerkus e. V. das Denkmal mit einem hohen ehrenamtlichen Einsatz und mit Unterstützung der NRW-Stiftung in Stand setzten, steht das zweigeschossige Haus samt Garten jetzt ganz im Zeichen von Kunst und Kultur. Der Freundeskreis ist auch an Aktionstagen beteiligt ,die in Essen als Grüne Hauptstadt Europas 2017 stattfand. Für den Garten hat der Verein besondere Pläne: Dort sollen wieder Pflanzen wachsen wie vor 200 Jahren, als sich die Familie Dingerkus dort bei einem "Schälgen Thee" traf und die Kohlenschiffe auf der Ruhr beobachtete.
Stand der Angaben: Magazin der NRW-Stiftung 1/2017
Kommentare
Sie haben dieses Projekt der NRW-Stiftung bereits besucht? Dann schreiben Sie uns, wie es Ihnen gefallen hat. Kommentar verfassen
