KUNSTFORUM EIFEL
KUNST AM TOR ZUM NATIONALPARK SCHLEIDEN
Die Eifel ist im wahrsten Sinne des Wortes malerisch – das zeigt sich nicht nur bei einer Wanderung durch dieses Mittelgebirge, sondern auch bei einem Besuch der Alten Schule in Schleiden-Gemünd. In dem Kunst Forum Eifel sind zahlreiche Gemälde aus dem 19. und 20. Jahrhundert mit Eifelmotiven zu sehen. Der Förderverein Maler der Eifel e.V. hat dieses interessante Museum am Tor zum Nationalpark Eifel ins Leben gerufen.
Seit der Vereinsgründung im Jahre 2000 kümmern sich die inzwischen mehr als 500 Mitglieder darum, Leben und Werk bedeutender Altmeister wie Fritz von Wille und Rolf Dettmann, aber auch zeitgenössische Künstler der Region wie Albert Sarres und Paul Siebertz bekannt zu machen. Nach der Instandsetzung des Gebäudes durch das Land Nordrhein-Westfalen richtete es der Förderverein mit Unterstützung der NRW-Stiftung ein. Über 400 eigene Kunstwerke und zahlreiche Leihgaben und Dauerleihgaben stehen dem Verein zur Verfügung. Neben den Ausstellungen plant der Verein auch weitere Kulturveranstaltungen in der Alten Schule, zum Beispiel können Kinder in einer Malschule ihr Talent erproben.
Das Kunst Forum Eifel bietet eine willkommene Gelegenheit, die Schönheiten der Eifel aus der Sicht der regionalen Künstler zu bewundern. Viele der Motive lassen sich dann bei einem Besuch im nahe liegenden Nationalpark Eifel anschließend "live" erleben.
Kopfbild: Schloss Schleiden, gemalt 1953 von Diözesanbaumeister Kurt Matern (1884–1968).
(Foto: Gudrun Klinkhammer)

Seit der Vereinsgründung im Jahre 2000 kümmern sich die inzwischen mehr als 500 Mitglieder darum, Leben und Werk bedeutender Altmeister wie Fritz von Wille und Rolf Dettmann, aber auch zeitgenössische Künstler der Region wie Albert Sarres und Paul Siebertz bekannt zu machen. Nach der Instandsetzung des Gebäudes durch das Land Nordrhein-Westfalen richtete es der Förderverein mit Unterstützung der NRW-Stiftung ein. Über 400 eigene Kunstwerke und zahlreiche Leihgaben und Dauerleihgaben stehen dem Verein zur Verfügung. Neben den Ausstellungen plant der Verein auch weitere Kulturveranstaltungen in der Alten Schule, zum Beispiel können Kinder in einer Malschule ihr Talent erproben.
Das Kunst Forum Eifel bietet eine willkommene Gelegenheit, die Schönheiten der Eifel aus der Sicht der regionalen Künstler zu bewundern. Viele der Motive lassen sich dann bei einem Besuch im nahe liegenden Nationalpark Eifel anschließend "live" erleben.
Kopfbild: Schloss Schleiden, gemalt 1953 von Diözesanbaumeister Kurt Matern (1884–1968).
(Foto: Gudrun Klinkhammer)
Stand der Angaben: Stiftungsmagazin 2007/2
Kommentare
Sie haben dieses Projekt der NRW-Stiftung bereits besucht? Dann schreiben Sie uns, wie es Ihnen gefallen hat. Kommentar verfassen

07.11.2019, Samarpan Elwin
Guten Tag,
Interessantes Projekt mit Kunst in der Eifel.
Bitte informieren Sie mich über die kommenden Ausstellungen.
Mit freundlichen Grüßen
Samarpan Elwin
Guten Tag,
Interessantes Projekt mit Kunst in der Eifel.
Bitte informieren Sie mich über die kommenden Ausstellungen.
Mit freundlichen Grüßen
Samarpan Elwin

