WEINBAUMUSEUM IN BLANKENBERG
KEINE DREI-MÄNNER-WEINE

Das kleine Örtchen, das von der Stadt Hennef verwaltet wird, hat eine ereignisreiche Geschichte, die von den Bewohnern lebendig gehalten und sichtbar gemacht wird. Zum Beispiel knüpft Walter Keuenhofs winziger Weingarten im Schützenstall an die lange Weinbautradition des Siegtales an, die bis in das 12. Jahrhundert zurückreicht. Die Eröffnung des Weinbaumuseums war ein weiterer, aber sicher nicht der letzte Meilenstein in der ehrenamtlichen Arbeit der Stadt Blankenberger, allen voran Helmut Fischer und seine Mitstreiter vom Heimat- und Verkehrsverein.

Eine weitere Herausforderung wartet schon auf die Weinliebhaber: Demnächst soll eine stattliche weitere - drei Meter hohe und fünf Meter lange - Weinpresse vor einer Aussegnungshalle ihre Stellung beziehen. Ihr Transport zum neuen Standort wird ein Kraftakt - zumindest dafür werden drei Männer nicht reichen.
Kommentare
Sie haben dieses Projekt der NRW-Stiftung bereits besucht? Dann schreiben Sie uns, wie es Ihnen gefallen hat. Kommentar verfassen
