BUCH "VOM LEBEN IN DER SENNE"
ZEITZEUGEN BERICHTEN
Der berühmte Tierfilmer Heinz Sielmann bezeichnete die Senne als die bedeutendste zusammenhängende naturschutzwürdige Landschaft Nordrhein-Westfalens. "Die Senne hat heute wieder einen Hauch von Serengeti", sagte er bei einem seiner Besuche in der 250 Quadratkilometer großen Heide in Ostwestfalen-Lippe. In dem Buch "Vom Leben in der Senne", das der Heimat- und Verkehrsverein Schloss Holte-Stukenbrock e.V. mithilfe der NRW-Stiftung herausgebracht hat, geht es aber nicht nur um die Schönheit der Natur dieser einsamen Landschaft, sondern vor allem um die Erlebnisse und Erinnerungen der Menschen, die in der Senne gelebt haben.
Mit 150 Befragungen von Zeitzeugen zeichnet der Autor Ludwig Teichmann ein lebendiges Bild von hundert Jahren Geschichte. Die Vielschichtigkeit der Zeitzeugen spiegelt dabei die verschiedenen Schicksale der Menschen aus der Senne wider. Da kommen Bauern zu Wort, Soldaten, Schäfer, Kriegsgefangene, Adelige und viele mehr. Mit zahlreichen historischen Schwarz-Weiß-Aufnahmen neben heutigen Fotos, die die Farbenpracht der Senne zeigen, gelingt es dem Buch, einen bleibenden Eindruck von einer einzigartigen Landschaft zu vermitteln.
Ludwig Teichmann, "Vom Leben in der Senne", Bonifatius Verlag, ISBN: 978-3-89710-422-8
Mit 150 Befragungen von Zeitzeugen zeichnet der Autor Ludwig Teichmann ein lebendiges Bild von hundert Jahren Geschichte. Die Vielschichtigkeit der Zeitzeugen spiegelt dabei die verschiedenen Schicksale der Menschen aus der Senne wider. Da kommen Bauern zu Wort, Soldaten, Schäfer, Kriegsgefangene, Adelige und viele mehr. Mit zahlreichen historischen Schwarz-Weiß-Aufnahmen neben heutigen Fotos, die die Farbenpracht der Senne zeigen, gelingt es dem Buch, einen bleibenden Eindruck von einer einzigartigen Landschaft zu vermitteln.
Ludwig Teichmann, "Vom Leben in der Senne", Bonifatius Verlag, ISBN: 978-3-89710-422-8
Stand der Angaben: Magazin der NRW-Stiftung 1/2009
Kommentare
Sie haben dieses Projekt der NRW-Stiftung bereits besucht? Dann schreiben Sie uns, wie es Ihnen gefallen hat. Kommentar verfassen
