MUSEUMS-EISENBAHN MINDEN
RUSS, DAMPF UND ABENTEUER

Vor mehr als 20 Jahren setzte der Verein der Dampfross-Liebhaber mit der Lok "Stettin 7906" den Grundstein zu seiner Sammlung alter Dampfloks und Waggons. Klar war: Die Stettin sollte erst der Anfang sein, und das nächste Ziel war bereits anvisiert - ein kompletter Nebenbahnzug, wie er einst auf der Kreisbahn Minden-Hille unterwegs war. Die Geschichte eines jeden einzelnen Waggons wurde dazu recherchiert, beispielsweise im Verkehrsarchiv Nürnberg. Einsatzorte, Konstruktionspläne und alte Fotos traten auf diesem Weg zu Tage, und heute ist der Verein stolz auf die 20 Waggons, die er sein Eigen nennt. Eine besondere Spezialität: ein alter Arztwaggon, vormals rollender Operationssaal, der anlässlich des 150. Geburtstags der Köln-Mindener Eisenbahn zum Ausstellungspavillon umgearbeitet wurde. Heute dient er als Informationszentrale und Ausgangspunkt eines Stadtrundgangs in Minden.

Kommentare
Sie haben dieses Projekt der NRW-Stiftung bereits besucht? Dann schreiben Sie uns, wie es Ihnen gefallen hat. Kommentar verfassen
