WIPPERKOTTEN IN SOLINGEN
DAMIT DAS RAD SICH WEITERDREHT...



Um den Erhalt des Denkmals zu sichern, wurde 1997 der "Förderverein Schleiferei Wipperkotten" gegründet, der Gebäude und Grundstück in Erbpacht von der Stadt Solingen übernommen hat. Die Schleifstellen werden an Schleifer vermietet, die sich liebevoll um den Betrieb des Kottens kümmern. So ziehen sie die 90 Eschenholzzähne am Antriebskranz des Wasserrades immer wieder fest, schmieren alles, was sich dreht, entfernen Treibholz und Wasserpflanzen aus dem Auffangrechen vor dem Rad und erneuern von Zeit zu Zeit die Schaufeln des Rades. Denn nur so ist es möglich, dass das einzigartige Stück Solinger Tradition erhalten bleibt. Und das Rad sich weiterdreht wie seit Jahrhunderten...
Kommentare
Sie haben dieses Projekt der NRW-Stiftung bereits besucht? Dann schreiben Sie uns, wie es Ihnen gefallen hat. Kommentar verfassen

16.02.2015, Solveig Kukelies
Wenn man mit Leidenschaft wandert und neugierig auf die Umgebung in NRW ist, dann kommt man mit Sicherheit in eines der schönsten Wandergebiete um Düsseldorf herum - ins Bergische Land! All die wunderbaren Fachwerk-Orte entlang der Wupper und die Kotten, die sich in bestem Zustand befinden. Eine Augenweide und Natur pur!
Also, rein in die Wanderschuhe und ab ins Bergische. Mit der S-bahn knapp 15 Minuten und dann eine kurze Strecke mit dem Bus.
Das stille Glück liegt sooooo nah!!!
Wenn man mit Leidenschaft wandert und neugierig auf die Umgebung in NRW ist, dann kommt man mit Sicherheit in eines der schönsten Wandergebiete um Düsseldorf herum - ins Bergische Land! All die wunderbaren Fachwerk-Orte entlang der Wupper und die Kotten, die sich in bestem Zustand befinden. Eine Augenweide und Natur pur!
Also, rein in die Wanderschuhe und ab ins Bergische. Mit der S-bahn knapp 15 Minuten und dann eine kurze Strecke mit dem Bus.
Das stille Glück liegt sooooo nah!!!

07.06.2011, Reinhard Schrage
Wer in das Bergische Land kommt und nicht den Wiperkotten besucht hat, der hat echt was versäumt! Der letzte, mit Wasserkraft angetriebene Schleifkotten an der Wupper, in eine traumhaft schöne Landschaft eingebettet, ein einmaliges Erlebnis! Hier kann man den Schleifern bei der Arbeit zusehen, sich ein Bild machen von handwerklich meisterhafter Solinger Messer-Qualität! Nicht vergessen - stumpfe Messer und Scheren mitbringen - sie sind anschließend wieder wie neu!
Mit scharfen Grüßen aus dem Be [...] mehr
Wer in das Bergische Land kommt und nicht den Wiperkotten besucht hat, der hat echt was versäumt! Der letzte, mit Wasserkraft angetriebene Schleifkotten an der Wupper, in eine traumhaft schöne Landschaft eingebettet, ein einmaliges Erlebnis! Hier kann man den Schleifern bei der Arbeit zusehen, sich ein Bild machen von handwerklich meisterhafter Solinger Messer-Qualität! Nicht vergessen - stumpfe Messer und Scheren mitbringen - sie sind anschließend wieder wie neu!
Mit scharfen Grüßen aus dem Be [...] mehr
Bild: Wipperkotten Januar 2011 bei Hochwasser/ Foto:Reinhard Schrage

