

Bei einem gemeinsamen Rundgang mit Bürgermeister Michael Stock, der Beigeordneten Christine Karneth und der Stationsgeschäftsführerin Dr. Brigitta Szyska informierte sich der frühere NRW-Umweltminister und Landtagspräsident Uhlenberg über die nun anstehenden Arbeiten. Der denkmalgeschützte, 300 Jahre alte Vierkanthof im Naturschutzgebiet Schaagbachtal wird seit nunmehr 15 Jahren von der Naturschutzstation Haus Wildenrath genutzt, die als offizielle Biologische Station des Kreises Heinsberg und der Stadt Mönchengladbach hier Schulungsangebote zu Themen des Natur- und des Umweltschutzes anbietet. Bisher stehen dafür jedoch nur sehr beengte Seminarräume und das Außengelände zur Verfügung. Mit dem Zuschuss der NRW-Stiftung und mit weiteren Zuwendungen soll jetzt auch das zurzeit leer stehende Wohnhaus der Anlage saniert und zu einer Bildungs- und Informationsstätte für Kinder- Schul- und Jugendgruppen ausgebaut werden. Der Ausbau soll weitgehend auch Barrierefreiheit ermöglichen.
Die bisherige Arbeit der Naturschutzstation sei anerkannt und die Planung für den Ausbau des ehemaligen Wohnhauses überzeugend, lobte Uhlenberg, der insbesondere die Einbindung ehrenamtlicher Helfer in verschiedenen Arbeitsgruppen hervorhob. Die aktuelle Förderzusage sei die bisher größte im Kreis Heinsberg, wo die NRW-Stiftung unter anderen auch schon beim Ausbau des Flachs- und Trachtenmuseum und beim Schutz einer Naturwaldzelle in Beeck half.
>>> www.naturschutzstation-wildenrath.de