NEWS

ARCHIV

2020  |  2019  |  2018  |  2017  |  2016  |  2015  |  2014  |  2013  |  2012  |  2011  |  2010  |  2009  |  2008  |  2007

DAS NEUE STIFTUNGSMAGAZIN: Insekten in NRW

Die 60 Seiten des Magazins stehen ganz im Zeichen der spannenden Förderprojekte der NRW-Stiftung und der vielfältigen Aktivitäten des Fördervereins. Passend zum Sommer dreht sich in der Titelgeschichte alles um Bienen, Wespen, Hummeln, Libellen und Schmetterlinge. Viele Insekten zählen mittlerweile zu den gefährdeten Arten und sind deshalb nicht ohne Grund politisches Großthema. [mehr...]

CORONA: Aus aktuellem Anlass

Seit März 2020 hat Corona unsere Gewohnheiten verändert, unseren Rhythmus bestimmt und unseren Radius eingeschränkt. Viele Einschränkungen werden uns wohl auch noch längere Zeit begleiten. Wir wollen den Trägervereinen der von der NRW-Stiftung geförderten Einrichtungen deshalb ein wichtiges Signal geben: Förderzusagen haben auch weiterhin Bestand. Wenn es aufgrund der Maßnahmen im Zusammenhang mit Corona zu Verzögerungen kommt, finden wir gemeinsam Lösungen. [mehr...]

DER PATE BESUCHT SEIN PROJEKT: Jean Pütz in den Narzissentälern der Eifel

Jean Pütz - allein unterwegs bei seinem Patenprojekt der NRW-Stiftung: Die Narzissentälern in der Eifel. [mehr...]

60 JAHRE MUSEUM B.C. KOEKKOEK-HAUS: Neuer Film über das Haus

Das Museum B.C. Koekkoek-Haus im ehemaligen Wohnhaus des niederländischen Malers Barend Cornelis Koekkoek feiert Jubiläum – und wir gratulieren ganz herzlich! [mehr...]

BIS ZU 20.000 EURO FÜR DIE NATURNAHE GESTALTUNG DES AUSSENBEREICHES: NRW-Stiftung fördert Naturgarten der Kita Emmäuse

Die Kinder der Kindertagesstätte Emmäuse in Köln-Vogelsang können sich bald über ein neues Spielareal freuen. Mit Unterstützung der NRW-Stiftung soll im Außenbereich der Kita ein Naturgarten entstehen. Wie der Vorstand der Stiftung nun beschlossen hat, stellt er dem Evangelischen Kindertagesstättenverband Köln-Nord hierfür eine Förderung in Höhe von bis zu 20.000 EUR zur Verfügung. [mehr...]

BIS ZU 45.000 EURO FÜR DIE SANIERUNG UND UMNUTZUNG DES MÜHLENUMGANGS: NRW-Stiftung bezuschusst Arbeiten an der Mühlenanlage Menke in Südlohn

Ein Wahrzeichen Südlohns erhält Unterstützung: Für die Sanierung und Umnutzung des Mühlenumgangs erhält der Förderverein Menke Mühle e.V. einen Zuschuss der NRW-Stiftung von bis zu 40.000 Euro. Zusätzlich verdoppelt die Stiftung alle für dieses Vorhaben eingeworbenen Spenden bis zu einer Höhe von 5.000 Euro. [mehr...]

ZUSCHUSS IN HÖHE VON 40.620 EURO FÜR DEN VEREIN GEMEINSAM DA(L)HEIM: NRW-Stiftung unterstützt Ausstellung zur Umweltbildung

Neue Nutzung in der Alten Schule von Dalheim: Die NRW-Stiftung stellt dem Verein Gemeinsam Da(l)heim für eine Ausstellung zur Umweltbildung eine Förderung in Höhe von bis zu 40.620 EUR zur Verfügung. [mehr...]

100.000 EURO ZUSCHUSS FÜR RESTAURIERUNGSARBEITEN: NRW-Stiftung unterstützt Erinnerungs- und Begegnungsstätte in Höxter

In Höxter entsteht ein neuer Ort der Erinnerung und Begegnung: In direkter Nachbarschaft zum Forum Jacob Pins soll in dem sogenannten "Tilly-Haus" das Forum Anja Niedringhaus entstehen. Für die Restaurierung des Gebäudes, das zum denkmalgeschützten Adelshof Heisterman von Ziehlberg gehört, stellt die NRW-Stiftung dem Verein Forum Anja Niedringhaus e.V. bis zu 100.000 Euro zur Verfügung. [mehr...]

NEUE GESTALTUNG FÜR AUSSTELLUNGSRÄUME IM FORUM JACOB PINS: NRW-Stiftung unterstützt Erinnerung an jüdisches Leben in Höxter

Auch 75 Jahre nach Kriegsende darf das Schicksal der Juden zur Zeit des Nationalsozialismus nicht in Vergessenheit geraten. Um insbesondere junge Besucher und Schulklassen anschaulicher und zeitgemäßer über das Schicksal der jüdischen Gemeinde Höxters zu informieren, soll die Dauerausstellung im Forum Jacob Pins überarbeitet werden. [mehr...]

BIS ZU 45.000 EURO FÜR DEN EINBAU EINES BARRIEREFREIEN AUFZUGS: NRW-Stiftung unterstützt Maßnahme zur Barrierefreiheit im Dorfgemeinschaftshaus "Em Dörp"

In Bliesheim entsteht im alten "Haus Giersberg" ein neuer Dorfmittelpunkt. Die NRW-Stiftung hilft dem "Dorfgemeinschaftshaus Verein Bliesheim Em Dörp 1790 e.V." mit einem Zuschuss in Höhe von bis zu 45.000 Euro für den Einbau eines barrierefreien Aufzugs. [mehr...]

SCHNELLE HILFE: Bund stellt 10 Millionen Euro für Corona-bedingte Schutzmaßnahmen in Museen bereit

Zur Unterstützung von Kultureinrichtungen bei Umbauten und Ausstattungsmaßnamen zur Reduzierung der Infektionsgefahr bei einer Wiedereröffnung stellt die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien in diesem Jahr bis zu zehn Millionen Euro Fördermittel zur Verfügung. [mehr...]

WICHTIGE INFORMATIONEN: Aus der NRW-Radtour 2020 wird die NRW-Radtour 2021

Als Veranstalter hat sich Westlotto, in gemeinsamer einvernehmlicher Absprache mit den Partnern NRW-Stiftung und WDR 4, dazu entschieden, die NRW-Radtour um ein Jahr zu verschieben. [mehr...]

THEMA: Corona-Soforthilfe für Vereine

Die NRW-Stiftung hat zum Thema Corona-Soforthilfe für Vereine Informationen zusammengestellt. Unter bestimmten Voraussetzungen können Soforthilfen des Landes Nordrhein-Westfalen in Anspruch genommen werden. [mehr...]

IMMATERIELLES KULTURERBE: Steigerlied und Trinkhallenkultur

"Glück auf, Glück auf, der Steiger kommt": Wie das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW jetzt bekannt gegeben hat, erhalten das Steigerlied sowie die Trinkhallenkultur im Ruhgebiet jeweils einen Eintrag im Landesinventar des immateriellen Kulturerbes. [mehr...]

PROFESSOR WILFRIED STICHMANN: Ein Nachruf

Fast 30 Jahre lang war Professor Wilfried Stichmann mit der Nordrhein-Westfalen-Stiftung verbunden. Der promovierte Biologe und emeritierte Professor für Didaktik der Biologie war seit 1992 Mitglied im Förderverein NRW-Stiftung. Im gleichen Jahr wurde er von der damaligen Landesregierung unter Ministerpräsident Johannes Rau in den Stiftungsrat berufen, dem er bis 2004 angehörte. [mehr...]

ABGESAGT: Narzissenfest 2020 und weitere Veranstaltungen

Zum Schutz der Bevölkerung vor dem Coronavirus sind alle geplanten Veranstaltungen der NRW-Stiftung und des Förderverein abgesagt - voerst bis Ende Mai. Das meint vor allem die Fördervereinsexkursionen, aber zum Beispiel auch das für den 19. April geplante Narzissenfest. [mehr...]

HEIMAT-TOUREN NRW FÜHREN ZU NATUR- UND KULTURPROJEKTEN: NRW-Stiftung übernimmt für Schulklassen Fahrtkosten zu außerschulischen Lernorten

Lernen abseits des Klassenzimmers: Unter dem Titel "Heimat-Touren" übernimmt die NRW-Stiftung auch in diesem Jahr wieder die Reisekosten, wenn Schulklassen Ausflüge zu einem von der NRW-Stiftung geförderten Natur- oder Kulturprojekt unternehmen. [mehr...]

BIS ZU 150.000 EURO FÜR DEN UMBAU DES EHEMALIGEN PFERDESTALLS : NRW-Stiftung unterstützt Sanierungsarbeiten am Pferdestall der ehemaligen Zechen Alstaden

Als Vorstandsmitglied der NRW-Stiftung brachte der frühere NRW-Europaminister und Chef der Staatskanzlei, Franz-Josef Lersch-Mense, bei einem Besuch in Oberhausen eine schriftliche Förderzusage der NRW-Stiftung über bis zu 150.000 Euro mit. Er überreichte sie in Anwesenheit des Kulturdezernenten Apostolos Tsalastras und des Vorsitzenden des Bürgervereins Alstaden, Peter Klunk an Roland Matzdorf und Mathias Bänfer vom Vorstand des Fördervereins Zeche Alstaden. [mehr...]

ENGAGEMENTPREIS NRW 2020 "JUNG UND ENGAGIERT IN NRW": Staatssekretärin Milz gibt Vorentscheidung für Engagementpreis NRW 2020 bekannt

"Jung und engagiert in NRW" – unter diesem Motto steht der Engagementpreis NRW 2020, den die Landesregierung Nordrhein-Westfalen in Kooperation mit der Nordrhein-Westfalen-Stiftung Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege in diesem Jahr ausgelobt hat. [mehr...]

Es gibt viele Gründe im Förderverein Mitglied zu werden. Welche?
Das erfahren Sie hier!
Gute Idee: Verschenken Sie doch mal eine Mitgliedschaft im Förderverein! [weiter]
Abonnieren Sie die neuesten Informationen über die NRW-Stiftung. Melden Sie sich direkt hier mit Ihrer E-Mail-Adresse an:

Hier gibt es tolle Spiele, spannende Rätsel, pfiffige Bastelideen und viele interessante Infos über NRW. Geht mit Nicki Nuss auf Entdeckungstour!
www.nrw-entdecken.de
Gehen Sie der Natur auf die Spur - mit den Biologischen Stationen in ganz NRW!
Bookmark and Share